Kunden und Projekte verlangen zunehmend eine quantitative Risikoanalyse.
In diesem Kurs lernen Sie alle Aspekte einer probabilistischen Planung anhand von praktischen Beispielen und Fällen mit dem Softwarepaket Primavera Risk Analysis (PRA) kennen. Kunden und Projekte verlangen zunehmend eine quantitative Risikoanalyse. Sie lernen, die Ergebnisse der Risikoanalyse zu interpretieren und einem Projektteam richtig zu vermitteln, indem Sie u. a. Verteilungsdiagramme, Tornado-Diagramme und Streudiagramme verwenden. Weitere Themen sind die Berechnung von Puffern, Szenarioanalysen und Wetterkalender. Diese Ausbildung ist eng mit der PPI-Methode (Project Planning Infrastructure) der niederländischen Generaldirektion für öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft verbunden.
Sie können diesen Kurs entweder Online oder im Unterricht belegen. Bitte geben Sie Ihre Präferenz auf dem Anmeldformular an. Lesen Sie hier über den Aufbau von Online Kursen.
Softwareversion
In diesem Kurs werden wir mit Primavera Risk Analysis 8.7 arbeiten.
Vorbildung
Für diesen Kurs sind gute Grundkenntnisse der Terminplanung erforderlich, vorzugsweise in Oracle Primavera P6 Professional.
Es ist auch möglich, diesen Kurs als Teil der Ausbildung zum Project Risk Expert zu absolvieren.
Zertifikat
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat der Primaned
Kosten
€ 990,00 ohne MwSt
-
Ich habe eine Menge gelernt. Auch in Bezug auf "allgemeine Planungsphilosophie und bewährte Planungsverfahren".
Robin, Van Oord
-
Sehr lehrreich. Es wird gut erörtert, was p80 ist, was deterministische Planung ist und was bei der Berechnung verschiedener Risiken möglich ist.
Rebecca, Projektplaner, Royal Van Lent Shipyard
-
Instructive, vor allem in Kombination mit Primavera, hilft dabei, in Zukunft die richtige Wahl zu treffen.
Gilian, Projektkoordinator, NS
Lehrer dieses Kurs
-
Michel Molenaar
Die folgenden Themen werden in diesem Kurs behandelt:
- Importieren des Zeitplans und Durchführen einer Zeitplanprüfung;
- Hinzufügen von Ungewissheiten;
- Erstellen und/oder Importieren eines Risikoregisters;
- Berichte mit Verteilungs-, Tornado- und Streudiagrammen;
- Probabilistische Cash-Flows;
- Modellierung von Wettererscheinungen;
- Zeitpläne vor und nach der Beilegung von Streitigkeiten und andere PRA-Berichtsfunktionen.
Startdatum | Lernmethode | Sprache | Standort | |
---|---|---|---|---|
09-11-2023 | Unterrichtsraum | Niederländisch | Capelle a/d IJssel | Registrieren |