Get in touch
with Primaned Academy!

+31 10 44 25 177 academy@primaned.com

Questions?

Call directly to one of our staff members.

Claudia Dieleman

+31 6 23 18 81 29

Stefan Hollak

+31 6 13 52 69 64

Microsoft Project

Möchten Sie einen vollständigen Projektplan in Microsoft Project erstellen können? In diesem Kurs lernen Sie, dies Schritt für Schritt zu tun, und Sie erfahren, wie Sie den Zeitplan für Fortschrittsanalysen und andere Managementeinblicke nutzen können.

Dauer

2 Tage

Kosten

€ 990,00 ohne MwSt

Standorte
  • Capelle a/d IJssel
Lernmethode
  • Unterrichtsraum
  • Fernausbildung
  • Betriebliche Ausbildung

Microsoft Project ist ein Planungstool, mit dem die meisten Benutzer aufgrund ihrer Office-Erfahrung relativ leicht arbeiten können. Aber welche Optionen müssen ein- oder ausgeschaltet werden, um gemäß den Best Practices für die Projektsteuerung zu planen? Wie können Sie Ressourcen erstellen und zuweisen? Wie kann ich den Fortschritt am besten eingeben und umplanen? Und welche Vorteile ergeben sich aus der korrekten Verwendung von Baselines und den verschiedenen Gantt-Diagramm-Visualisierungen? Dieser Kurs ist mehr als ein Computerkurs: Anhand einer Fallstudie, die mit dem von uns entwickelten Handbuch verwoben ist, lernen Sie, das Werkzeug und die Theorie zu beherrschen.

Sie können diesen Kurs entweder Online oder im Unterricht belegen. Bitte geben Sie Ihre Präferenz auf dem Anmeldformular an. Lesen Sie hier über den Aufbau von Online Kursen.

Softwareversion

Der Kurs und das Handbuch sind auf Project Professional 2013 zugeschnitten. Dieser Kurs eignet sich auch für die Versionen 2010 und 2016 sowie für 2019 On-Premises-Lösungen. Das Handbuch ist für die englische Installation der Software geschrieben.

Vorbildung

Der Kurs kann ohne besondere Vorkenntnisse einzeln besucht werden. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie die Theorie der Netzplantechnik & Planung mit  bewährten Methoden (Methode des kritischen Pfades) gut beherrschen. Diezer Kurs kann auch als Teil des Kurses Planungsingenieur besucht werden.

Zertifikat

Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat der Primaned

Kosten

€ 990,00 ohne MwSt

  • Gut: klares Format, nützliches Nachschlagewerk, gutes Tempo des Kurses, gute Betonung der Dinge, die man sich selbst beibringen muss, um richtig zu planen.

    Martijn, Manager Produktionsänderungen, Fokker Aerostructures

  • Tipps und Tricks sind immer nützlich, die mich anders planen lassen

    Marnix, Arbeitsvorbereiter, Volker infra

  • Die Erläuterung der MSP war sehr gut und klar

    Rene, Integrierter Aktivitätenplaner, NAM

Lehrer dieses Kurs

  • Roy Waasorp

  • Roshni Bhansing MSc

  • Hans Seuters

Die folgenden Themen werden in diesem Kurs behandelt:

  • Erstellung des Projekts und des Projektstrukturplans:
    • Einrichten des Zeitplans und Verwendung des Projektinformationsbildschirms
    • Die Bedeutung der Projekteinstellungen.
    • Struktur schaffen mit einem WBS.
  • Erstellen von Aufgaben und Beziehungen:
    • Hinzufügen von Aufgaben zum Zeitplan.
    • Beziehungsarten verstehen und Beziehungen aufbauen
  • Filter und Layout:
    • Anwendung von Filtern auf den Zeitplan zur Übersicht.
    • Die Formatierungsmöglichkeiten zur Verdeutlichung der Planung.
  • Ressourcen und Nivellierung:
    • Verstehen Sie die Ressourcentypen und die Einstellungen für Ressourcenprojekte.
    • Erfassen Sie die Ressourcen in einem Ressourcenblatt und ordnen Sie sie den Aufgaben zu.
    • Führen Sie unter anderem eine Ressourcenanalyse mit Nivellierung durch.
  • Zeitpläne und Zwänge:
    • Verstehen der verschiedenen Zwänge und nützlichen Anwendungen.
    • Anpassung und Anwendung von Kalendern
    • Bewährte Verfahren für die Arbeit mit Kalendern und Beschränkungen
  • Terminplanung:
    • Verschiedene Komponenten der Terminplanung: Backward Pass Scheduling, geschlossenes Netzwerk, Aufgabenpfad und Schleifen.
    • Analyse des kritischen Pfades und des Schlupfes mit verschiedenen Ansichten.
  • Grundlinien:
    • Verstehen und Anwenden von Baselines.
    • Nützliche Grundlinienansichten für die Analyse anzeigen.
  • Benutzerdefinierte Felder:
    • Arten von benutzerdefinierten Feldern und Möglichkeiten der Verwendung.
    • Struktur mit benutzerdefinierten Feldern anwenden.
  • Eingabe und Analyse der Fortschritte:
    • Die Fortschrittsmethodik nach den Prinzipien der Projektsteuerung.
    • Aktualisierung der Planung und Neuplanung.
    • Lesen des Fortschritts in Ansichten und Projektstatistiken.
Startdatum Lernmethode Sprache Standort
19-10-2023 Unterrichtsraum Niederländisch Capelle a/d IJssel Registrieren

Contact – Primaned Academy

Primaned Academy
Barbizonlaan 55
Postbus 247
2900 AE Capelle aan den IJssel
Nederland
academy@primaned.com
T: +31 10 44 25 177