Wenn Sie ein Projekt in Angriff nehmen, wissen Sie eines ganz sicher: Nicht alles wird wie geplant verlaufen. Es wird immer Veränderungen geben.
Dies kann eine Änderung des Zeitplans, der Ausgangssituation, des Vertrags oder sogar des ursprünglichen Geschäftsplans sein. Wie gehen Sie mit diesen Veränderungen um und wie behalten Sie die Kontrolle? Wie stellen Sie fest, ob eine Verzögerung oder Änderung zu einer Forderung führt? Und wie hoch sollte diese Forderung sein? Wie verhindern Sie, dass eine Forderung zu einem Konflikt z. B. zwischen Auftraggeber und Kunde führt, und wie machen Sie sich stark, wenn es zu einem Konflikt kommt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.
Sie können diesen Kurs entweder Online oder im Unterricht belegen. Bitte geben Sie Ihre Präferenz auf dem Anmeldformular an. Lesen Sie hier über den Aufbau von Online Kursen.
Vorbildung
Dieser Kurs kann ohne besondere Vorkenntnisse separat besucht werden. Ein allgemeiner Hintergrund im Projektmanagement und Erfahrung mit einem Planungstool wird empfohlen.
Es ist auch möglich diesen Kurs im Rahmen der Kurse Senior Planungsingenieur und Manager Projektkontrollen zu belegen.
Zertifikat
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat der Primaned
Kosten
€ 495,00 ohne MwSt
-
Ich mag es besonders, Aufgaben im Klassenzimmer zu erledigen.
Teun, Planungsingenieur, Shell
-
Das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Verwaltung, Registrierung und Dokumentation war offensichtlich.
Anoniemus
Lehrer dieses Kurs
-
Stefan Hollak PhD
-
Martijn de Witte
Dieser Kurs vermittelt Ihnen den Hintergrund und die Werkzeuge, um mit Veränderungen richtig umzugehen:
- Identifizierung von Problemen und Veränderungen:
- Zunächst werden die Grundlagen behandelt, nämlich der Wandel selbst. Wie können Sie sie identifizieren?
- Vertrag und Baseline:
- Und wie geht man anschließend mit einer solchen Veränderung um? Wir erläutern die verschiedenen Arten von Verträgen und die Rolle, die sie in dem gesamten Prozess spielen.
- Projektverwaltung:
- Ein oft unterschätzter Teil des Projekts. Eine gute Projektverwaltung ist Gold wert, und wir werden alle unsere Tipps und Tricks weitergeben, wie man sie solide einrichten kann.
- Änderungskontrolle:
- Die Fähigkeit, Änderungen in Ihren Projekten richtig zu kontrollieren, ist natürlich das Ziel des gesamten Kurses. Jetzt, da die Grundlagen geschaffen sind, zeigen wir Ihnen, wie Sie am besten mit Veränderungen umgehen und die Folgen überschaubar machen können.
- Forderungsmanagement:
- Reklamationen sind ein immer häufigerer Aspekt bei Projekten, aber was sind sie genau? In diesem Abschnitt werden wir dies näher erläutern.
- Anwendung von Verzögerungsanalysetechniken:
- Vermeiden Sie Diskussionen darüber, wie viel Zeit/Geld in Anspruch genommen werden kann und darf? Wir erläutern die verschiedenen Berechnungsmethoden, und die Ergebnisse können manchmal anders ausfallen, als Sie es erwarten würden.
Startdatum | Lernmethode | Sprache | Standort | |
---|---|---|---|---|
17-10-2023 | Unterrichtsraum | Niederländisch | Capelle a/d IJssel | Registrieren |
13-12-2023 | Unterrichtsraum | Niederländisch | Capelle a/d IJssel | Registrieren |